Die Strecke der Odontotos-Eisenbahn, die seit 1896 die Städte Diakopto und Kalavrita verbindet, soll nun verlängert werden. Das Ministerium für Umwelt und Energie hat die Umweltstudie für das Projekt genehmigt. Durch die Genehmigung soll die bestehende Strecke um 5 km bis zum Kloster Agia Lavra verlängert werden.
Die Strecke des Odontotos
Die neue Strecke beginnt am Ausgang des Bahnhofs von Kalavryta und wird dann zunächst in der Ebene und um die Stadt herumgeführt. Weiter verläuft soll sie zur stromaufwärts bestehenden Provinzstraße Kalavryta – Agia Lavra. Von dort geht es parallel der Straße zum neuen Eisenbahnterminal im Bereich des Klosters von Agia Lavra.
Die bisherige Strecke des Odontotos führt von Diakopto am Kanal von Korinth in die auf etwa 700 Meter höher gelegene Stadt Kalavryta. Sie führt durch eine beeindruckende Bergwelt über Schluchten, Brücken und durch Tunnel und gilt als eine der schönsten und historischsten Eisenbahnstrecken der Welt. Die erste Fahrt auf der 22 km langen Strecke fand am 10. März 1896 statt.
Ziel der Verlängerung der Strecke des Odontotos
- Verbesserung der Straßenverkehrsbedingungen und Verringerung der Belästigungen in dem Gebiet durch die Reduzierung der Verkehrsbelastung. Dadurch wird eine weitere Verringerung der Schadstoffemissionen, des Lärms und der Verkehrsunfälle erreicht.
- Schnellerer und wirtschaftlicherer Transfer von Besuchern zum und vom historischen Kloster Agia Lavra. Der Wettbewerb, die Wirtschaft und die Entwicklung der gesamten Region soll gefördert werden.
- Nachhaltige touristische Aufwertung des Gebietes mit umweltfreundlichen Mitteln, da jedes Jahr Tausende von Besuchern das Kloster besuchen wollen. Auch die stetige Nachfrage nach Schul- und Vereinsausflügen soll unterstützt werden.