Gythio

Hafenstadt Gythio

Gythio ist eine malerische Küstenstadt im Südosten des Peloponnes, direkt am Mittelmeer. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihren charmanten Hafen und ihre traditionelle griechische Architektur mit neoklassischen Gebäuden, engen Gassen und farbenfrohen Häusern. Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen von Gythio ist eine Gelegenheit, die lokale Atmosphäre und das historische Flair zu erleben.

Gasse in Gythio

Gythio ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die das authentische griechische Lebensgefühl erleben möchten, abseits der überfüllten Städte. Die entspannte Atmosphäre, die malerische Umgebung machen Gythio zu einem einladenden Ort für Reisende.

In den Tavernen und Restaurants von Gythio können Sie die köstliche griechische Küche genießen. Durch die unmittelbare Nähe zum Meer gibt es frischen Fisch, Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten, die hier besonders empfehlenswert sind. So gibt es dann oft zum Ouzo zwei, drei kleine Stücke frisch gegrillten Oktopus.

Oktapus im Hafen von Gythio

Die Geschichte von Gythio reicht bis in die antike Zeit zurück und ist eng mit der Seefahrt, dem Handel und den kulturellen Entwicklungen der Region verbunden.

Gythio, das in der Antike als Gythion (die Schreibweise gibt es heute auch noch häufig) bekannt war, wurde in der mykenischen Zeit (ca. 1600-1100 v. Chr.) gegründet. Die Stadt diente als wichtiger Hafen für den Handel und die Kommunikation im östlichen Mittelmeer. Sie hatte enge Beziehungen zu den bedeutenden antiken Städten Sparta und Korinth.

Während der römischen und byzantinischen Ära behielt Gythio seine Bedeutung als Handelszentrum bei. Die Stadt war auch ein wichtiger Militärstützpunkt und Spielort für politische und kulturelle Ereignisse.

Im Mittelalter geriet Gythio unter venezianische Herrschaft und war Teil des venezianischen Handelsnetzwerks im östlichen Mittelmeer.

Im 16. Jahrhundert wurde Gythio von den Osmanen erobert und blieb unter ihrer Herrschaft bis zur griechischen Unabhängigkeit im 19. Jahrhundert. Während des griechischen Unabhängigkeitskampfes spielte Gythio eine wichtige Rolle als Versorgungshafen für die aufständischen Griechen.

Nach der griechischen Unabhängigkeit entwickelte sich Gythio zu einem malerischen Küstenort mit einem aktiven Hafen mit einer wachsenden Zahl von Besuchern.

Bucht von Gythio

In der Nähe von Gythio gibt es den langen Sandstrand Mavrovouni. Der Strand ist bei Surfern sehr beliebt, da die Winderhältnisse hier günstig sind. Wer es am Strand dann etwas geruhsamer haben möchte, findet hier auch ausreichend gastronomische Betriebe.

Strand Mavrovouni bei Gythio

Im Hafen von Gythio legt auch die Fähre nach Kreta an. Sie fährt von hier aus mit Zwischenstopp an der Insel Kithira nach Kissamos auf Kreta. Meines Wissens wird die Route einmal pro Woche gefahren. Die Überfahrt dauert rund sieben Stunden.

Letzte Aktualisierung: 14. August 2023

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner