Christopher Nolans neuer Film „Die Odyssee“ kommt nach Griechenland, genauer gesagt nach Messenien (und auch in Akrokorinth) auf dem Peloponnes, um an einigen beeindruckenden, antiken Schauplätzen des Landes zu drehen. Die Dreharbeiten des 250-Millionen-Dollar-Projekts (es wurden auch schon Kosten in Höhe von 300 Millionen genannt) finden im März 2025 auf dem Peloponnes statt. Danach zieht es die Filmcrew nach Marokko, Sizilien und Insel Favignana und Großbritannien, wo die meisten Dreharbeiten durchgeführt werden.

The Odyssey – Drehorte in Messenien

Die Dreharbeiten fanden im März 2025 in der Region statt. Das Training für die Statisten, die in den Bootsszenen mitwirken werden, hat ebenfalls begonnen. Dieses Training findet im Hafen von Pylos statt und hat bereits die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich gezogen, die die Vorbereitungen für die große Filmproduktion beobachten.

Die Odyssee - das Schiff im Hafen von Pylos

Die Dreharbeiten im März

Es wird erwartet, dass die Schauspieler am Mittwoch in der Region (Flughafen Kalamata) eintreffen. Matt Damon, der Odysseus spielen wird, ist einer der ersten großen Namen, die eintreffen. Aufgrund der Verfügbarkeit von Schauspielern und der Wettervorhersage musste die Produktion jedoch den Drehplan ändern. Die Dreharbeiten begannen am Freitag, dem 7. März, und der Strand von Almyrolacca war der erste Drehort.

Am 11. und 12. März sollen die Dreharbeiten für die Produktion in der Burg von Methoni fortgeführt werden. Die Burg und der Bereich herum sind dann für die Öffentlichkeit gesperrt.

Mehrere Tage zuvor wurden große Teile der Bühne, auch mit Hubschraubern, zur Höhle des Nestor an der Ochsenbauchbucht transportiert, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Besonders wichtig ist der Transport von Teilen der großen Figur des Zyklopen Polyphem, der einer der dramatischsten Momente des Films spielen wird. Vom 13. bis 21. März sollen dort die Dreharbeiten fortgesetzt werden, wie es auch ursprünglich geplant war.

Höhle des Nestor

Höhle des Nestor in der Bildmitte, oberhalb das Palaiokastro

Nestor Höhle von innen

Blick in die Höhle des Nestor – nichts Spektakuläres zu sehen

Wirtschaftlicher Nutzen für die Region Messenien

Natürlich müssen die Crew und die Komparsen während der Dreharbeiten ein Quartier haben. Entsprechend profitieren Hoteliers und Besitzer*innen von Fremdenzimmern von einer Vielzahl der für diese Jahreszeit unerwarteten Besucher. Auch die Gastronomie freut sich über diese Einnahmen. So tauchen zurzeit immer wieder größere Gruppen von eher jüngeren Besuchern in Methoni oder den Orten in der Nähe auf, um dort den Abend zu verbringen.

Der größere Nutzen wird aber die durch den Film gewonnene Öffentlichkeit haben. Sicherlich werden spätestens nach dem Kinostart zahlreiche Gäste die Region besuchen, um sich die Drehorte anzusehen, was den Tourismus der Region fördert.

Die Odyssee-Story

Seit über 2600 Jahren fasziniert die Erzählung der Odyssee, verfasst von dem antiken Dichter Homer. In diesem Epos begibt sich König Odysseus von Ithaka auf seine Heimreise nach dem Trojanischen Krieg, verirrt sich jedoch derart, dass er erst nach zehn Jahren den Weg zurückfindet.

Während seine Frau Penelope geduldig auf seine Rückkehr wartet, macht sich sein Sohn Telemachos auf die Suche nach ihm. Auf seinem beschwerlichen Weg muss Odysseus zahlreichen Herausforderungen trotzen. Er wird von tobenden Meeresstürmen aufgehalten, kämpft gegen einen Zyklopen Polyphemus, widersteht Kirke (Zirze), die seine Gefährten in Schweine verwandelt hat, wagt sich in die Unterwelt, widersteht, am Schiffsmast gefesselt, dem betörenden Gesang der Sirenen und stellt sich furchtlos den Gefahren durch Seeungeheuer.

Hier findest du einen Trailer zu The Odyssey von Christopher Nolan

Die Starbesetzung der Odyssee

Wie immer bei Regisseur Nolan stehen die Schauspieler Schlange, um mit ihm zu arbeiten, und „The Odyssey“ bildet da keine Ausnahme, denn er kann mit einer riesigen Starbesetzung aufwarten. Mehrere von Nolans Mitarbeitern aus seinen früheren Filmen kehren zurück, darunter Matt Damon („Oppenheimer“, 2023 und „Interstellar“, 2014), Anne Hathaway („The Dark Knight: Die Rückkehr“, 2012, Interstellar), Robert Pattinson (“Tenet“, 2020), Elliot Page (“Inception“, 2010), Bill Irwin (“Interstellar“), Hime Patel (“Tenet“) und Benny Safdie (“Oppenheimer“).

Hier einige der teilnehmenden Stars an der Verfilmung. In Klammern die vermeintliche Besetzung der Rollen:

  • Matt Damon (Odysseus)
  • Tom Holland (Telemachus)
  • Anne Hathaway (Penelope)
  • Zendaya (Göttin Athene)
  • Charlize Theron (Calypso)
  • Robert Pattinson
  • Lupita Niongo
  • John Birdall
  • Elliot Page
  • Benny Safdie
  • und weitere mehr

Über die Rollenbesetzung wurde bisher nicht allzu viel preisgegeben. Wenn man den bisherigen Veröffentlichungen glauben darf, dann spielt Schauspieler Matt Damon die Hauptrolle des Odysseus. Aber auch Tom Holland wurde bereits als Darsteller genannt.

The Odyssey mit neuer IMAX-Technik

Obwohl Universal bereits angekündigt hat, dass Christopher Nolan in The Odyssey eine vollkommen neue IMAX-Technologie einsetzt – eine Technik, die bisher noch nicht verwendet wurde – liegen zurzeit keine genauen Informationen darüber vor, welche Neuerungen diese Technologie für das Projekt mit sich bringt. Es wird vermutet, dass es sich dabei um das neuartige IMAX-Kameramodell handeln könnte, das im Vergleich zu seinen Vorgängern leichter und leiser ist, was die Handhabung und die Aufnahme von Dialogen deutlich vereinfacht.

Weitere Informationen zur Verfilmung der Odyssee

Die Verfilmung von Homers Werk soll am 17. Juni 2026 auf den Leinwänden präsentiert werden. Die Produktionsfirma ist Universal Pictures. Erstmals im Oktober 2024 sickerte durch, dass Oscar-Preisträger Christopher Nolan, der kürzlich zum Ritter geschlagen wurde, sein neues Filmprojekt gewählt hat. Im Februar 2025 haben bereits die Dreharbeiten zu The Odyssey in aller Stille in Griechenland begonnen.

Die Crew hinter der Kamera und in der Produktion

  • Regie und Drehbuch: Christopher Nolan
  • Produzenten: Neben Nolan seine Frau Emma Thomas
  • Soundtrack: Ludwig Göransson (Oppenheimer)
  • Kostüme: Ellen Mirojnick (Oppenheimer)

Fazit

Unter der Regie von Christopher Nolan, der das Kino mit Filmen wie „Inception“ und „Interstellar“ revolutioniert hat, soll der Film die Mythologie der Odyssee in neue und aufregende Dimensionen führen und die Großartigkeit der Landschaften mit der unübertroffenen Kunstfertigkeit der Erzählung verbinden. Mit dabei sind eine große Anzahl an Stars, was sicher einen nicht unerheblichen Anteil an dem Etat von 250 Millionen Dollar ausmacht. Leider müssen wir aber noch bis zum Juli 2026 warten, um dieses Action-Epos zu sehen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner